Hallo zusammen!
Hier ist nun der Post zu den 10 Fragen!An sich sind diese Fragen nur als weitere Stütze und zusätzlichen Denkanstoß gedacht. Viele werden sich diese Fragen auf die ein oder andere Art sicher schon selbst stellen oder zumindest hin und wieder mal gestellt haben.
Wie in meinem letzten Post schon erwähnt, ist die Leidenschaft für Make-up mit der Zeit in praktisch blinden Konsum umgeschlagen. Ich fand anfangs diese Fragen recht hilfreich, um wieder in ein 'normales' Maß zu finden.
Genug der Erklärungen, fangen wir an!
1. Ist es mir den Preis wert?
Ich habe oft Produkte gekauft, die ihren Preis eigentlich nicht wert waren, gerade auch in der Drogerie. Besonders fallen mir hier Mascaras ein, die mit ihren fast schon 10 Euro einfach zu teuer sind, für das, was man am Ende davon hat.
Dadurch, dass ich mich jetzt etwas mehr von der Drogerie weg bewege, bekommt diese Frage zusätzliches Gewicht und ich mache mir einfach von vorn herein mehr Gedanken, ob ich den Preis für ein Produkt auch zu zahlen bereit bin.
2. Brauche ich es?
Habe ich überhaupt kein Puder mehr zuhause? Bin ich vielleicht auf eine Hochzeit eingeladen und habe keinen Lippenstift, der zum Kleid passt? Möchte ich mir die Nägel in Gold lackieren, habe aber keinen goldenen Lack zuhause?
Habe ich mir aus versehen die halbe Augenbraue abrasiert und mit Puder allein nachmalen geht überhaupt nicht?
Die Frage des Brauchens ist auch immer davon abhängig, wer sie formuliert. Wirklich brauchen tun wir selten irgendetwas. Trotzdem ist diese Frage mir eigentlich sehr wichtig. Hier führen wir uns meistens schon vor Augen, ob etwas wirklich sein muss, oder nicht.
3. Will ich es nur haben, oder brauche ich es wirklich?
Auch eine große Frage. Man steht ja oft vor einer Theke, hat etwas in der Hand und denkt sich: "Eigentlich brauche ich es nicht, aber ich will es haben!". (Falls man in der Selbsterkenntnis überhaupt schon so weit ist und sich eingestehen kann, dass man etwas nicht braucht, versteht sich)
Bei mir war es so, dass viele dieser "Muss ich haben"- Produkte am Ende nur wenig oder nie benutzt wurden.
Wenn wir ehrlich sind, brauchen wir so gut wie nie etwas wirklich, das Meiste ist einfach nur "Haben wollen". Gegen das haben wollen ist nichts einzuwenden, es geht am Ende nur darum, wie wir damit umgehen.
4. Bin ich mit meinem aktuellen Produkt unzufrieden?
Mit dieser Frage geht man nochmal ein Stückchen tiefer in Frage 2. Brauche ich zB diese Foundation, weil die, die ich zuhause habe, zu dunkel ist, in Falten kriecht, sich unschön absetzt, schlecht hält etc.?
Oder will ich mir einfach nur eine neue kaufen, weil gerade wieder die Sortimente umgestellt wurden und unglaublich coole, neue Foundations auf den Markt gekommen sind?
Brauche ich wirklich eine neue Foundation, die ich auch benutzen will, oder nur eine, die sich in meine Armee der ungenutzten Foundations einreihen kann?
5. Habe ich schon ein gutes, vergleichbares Produkt / Dupe?
Hier fallen mir als erstes die Mädels mit den riesigen Blush-Sammlungen ein, die dann zu einem Viertel aus dem gleichen Korall- oder Pinkton besteht. Natürlich sind exakte Dupes mit gleicher Farbe, Textur, Finish und Haltbarkeit recht selten, aber bei einigen Produkten stellt man doch fest, dass der Unterschied aufgetragen kaum oder gar nicht zu erkennen ist.
Ist es also wirklich nötig, sich noch ein Produkt des gleichen Types aus der gleichen Farbkategorie zu kaufen?
6. Werde ich es tragen?
Sei es nun Glitter oder ein Lipgloss, Lidschatten oder ein ausgefallener Blush - oft kauft man Dinge, die einem in dem Moment super erscheinen, und trägt sie dann aber nie. Die Liste meiner "Gekauft, aber nie getragen" Produkte ist lang, aber auf dieser Liste finde ich auch immer wieder Dinge, von denen ich von Vorneherein schon hätte wissen müssen, dass ich sie niemals tragen werde. Immer wieder landen Produkte mit dem Gedanken "Vielleicht trage ich das ja doch" im Einkaufskörbchen und langweilen sich dann in einer Schublade zu Tode.
Also lieber einmal mehr drüber nachdenken.
7. Gibt es eine kleine, günstigere Größe?
Dabei ist es auch völlig egal, ob die kleine Größe am Ende pro Gramm tatsächlich weniger kostet als das Fullsize Produkt. Wieder einmal das Beispiel mit der Urban Decay Lidschatten Basis: In der kleinen Größe ist auch immer noch genug Produkt um eine gefühlte Ewigkeit zu halten.
8. Habe ich mich vorher matchen lassen?
(oder für Drogerie: habe ich die Farbe/ Textur verglichen?) Für einige vielleicht nicht so wichtig, liegt mir dieser Punkt am Herzen. Als sehr blasser Mensch bin ich es schon gewohnt, dass es kaum Drogerieprodukte in meiner Hautfarbe gibt, und swatche grundsätzlich alles neben dem Produkt, dass farblich am Besten passt.
Für High End Produkte ist ein Match nicht nur für die passende Farbe, sondern auch für Haltbarkeit und Tragegefühl, Hautverträglichkeit und so weiter unerlässlich. (Wieder einmal der Hinweis: Lasst euch das Ganze OHNE Primer auftragen.)
9. Brauche ich mein Produkt in nächster Zeit auf, sodass es ein Backup rechtfertigt?
Viele Menschen rennen, sobald sie ihr Go-to Produkt 'gefunden' haben, gleich los und kaufen sich Backups. Dazu habe ich nie gehört und ich finde es auch eigentlich nicht nachvollziehbar. Aber nun gut. Sobald ich allerdings merke, dass mein Puder zur Neige geht (schon beim ersten Anzeichen von hit the pan), bin ich konstant versucht mir ein Backup zu kaufen.
Ist das wirklich nötig? Selbst wenn schon ein Stück des Pfännchens zu sehen ist, reicht das Puder meist noch für mindestens einen Monat.
10. Brauche / Will ich dieses LE Produkt wirklich, oder lasse ich mich vom Hype anstecken?
Manchmal entstehen um limitierte Produkte ein regelrechter Hype. Alle wollen dieses eine Blush, oder diesen einen Lippenstift. Man bekommt es irgendwie mit und trifft dieses Produkt dann in einer Theke zufällig an. Mitnehmen oder nicht? Es soll die perfekte Farbe haben und super toll sein. Aber will man es selbst, oder will man es, weil alle anderen es suchen und haben wollen?
Das war's!
Als ich die Fragen jetzt noch einmal durchgelesen habe, befand ich sie eigentlich nur für den Anfang wirklich hilfreich. Wenn man sich noch nicht ganz sicher ist, wie es laufen soll und noch ein bisschen strenger mit sich sein muss um nicht wieder in alte Gewohnheiten zu fallen, sind sie auf jeden Fall wichtig und gut. Später braucht man sie dann eher nicht mehr wirklich,
Aber es geht hier ja auch darum, einen Anfang zu machen.
Waren diese beiden Listen für Euch hilfreich?
Habt noch einen schönen Tag!

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen