Sonntag, 30. März 2014

[Review] Ebelin Professional Makeup & Concealer-Pinsel


Hallo allerseits. 


Sicher kennt jeder, der in der deutschen Beauty Community die Fühler ausgestreckt hat, die Pinsel der dm Hausmarke Ebelin. Sie sind günstig, sehen edel aus und fühlen sich gut an. Das Sortiment beinhaltet so ziemlich alles von Puderpinseln über Lidschattenpinsel zu Foundationpinseln und Tools..

Ich selbst bin seit ca. einem halben Jahr Nutzer des Professional Makeup & Concealer-Pinsels.
Bezahlt habe ich ca. 3,95€.
Ebelin Professional Makeup & Concealer-Pinsel
(Quelle: dm.de)
 
Der Pinsel ist abgeflacht, dicht und fest gebunden und liegt gut in der Hand.
Die Handhabung ist auch recht leicht; benutzt man ihn zum ersten Mal fühlt er sich noch etwas seltsam an und die Haare des Pinsels sind etwas steif (sie schnipsen dann so von der Haut ab - echt lustig), was sich nach einer Weile aber gibt.

Ich wasche meine Pinsel mit Babyshampoo und dieser Pinsel lässt sich auch gut auswaschen und wieder trocknen (ich trockne meine Pinsel mit den Borsten nach unten, diesen hier lasse ich ca. 12 Std trocknen). Nach dem Waschen sind die Borsten wieder etwas steif, was sich durch Benutzung wieder legt.

Viele bemängeln bei diesem Pinsel, dass er, wenn man ihn zum Auftragen von Foundation benutzt, Produkt schluckt.
Trägt man die Foundation direkt auf den Pinsel auf um sie dann im Gesicht zu verteilen, trifft das tatsächlich zu (flüssigere Foundation wird dabei eher geschluckt als cremigere).
Gibt man die Foundation jedoch auf den Handrücken (oder eine andere Oberfläche) und nimmt sie dann in geringen Mengen mit dem Pinsel auf, schluckt der Pinsel nicht mehr Produkt als andere Foundation Pinsel. 

Der Auftrag der Foundation wird mit diesem Pinsel erstmal ordentlich streifig, aufs Verblenden muss man schon etwas Zeit aufwenden. Durch seine Form und die Steifheit der Haare dauert auch das Auftragen von Foundation um die Nase etwas länger als mit einem traditionellen Foundation Pinsel.

(Ich habe mit dem Pinsel nie Concealer aufgetragen, verblendet oder ähnliches, also kann ich nicht sagen, wie er sich hierfür eignet...)

Das klingt doch bisher wunderbar, oder? So perfekt ist es aber leider nicht.

Pinsel Nr1
Das ist mein erstes Exemplar.
Nach zwei Wäschen begannen die Haare sich zu lösen und auszufallen. Sie blieben im Makeup hängen, sodass ich sie immer wieder absammeln musste, und rieselten auf mein T-Shirt.
Das war Anfangs nicht schlimm, ich habe den Pinsel gern benutzt. Dann löste sich der Kleber des Griffes, sodass ich ihn mit durchsichtigem Paketband wieder festgeklebt habe (sieht nicht nur doof aus, fühlt sich auch doof an, aber immerhin ist es relativ stabil)

Nach einer Weile fing er aber an mehr und mehr Haare zu verlieren, sodass ich mich dazu entschieden habe (nach 3 Monaten) einen neuen Pinsel zu kaufen. 





Pinsel Nr2
Das hier ist mein zweiter Pinsel.

Auch hier begannen die Haare nach ca. zwei Wäschen langsam damit auszufallen.
Etwas "Haarausfall" ließ ich dem Pinsel durchgehen, er verlor nur wenige und diese blieben nicht im Makeup hängen.
Ich habe ihn weiter benutzt, weiter gewaschen und außer etwas Haarausfall hatte ich eigentlich nichts zu bemängeln.

Bis gestern.
Zwei Tage nach der letzten Wäsche.
Ich war gerade dabei meine Foundation aufzutragen, als ich abstehende, fusselige Haare bemerkte. Dann stellte ich jedoch fest, dass diese Haare nicht dabei waren abzufallen, sondern dass der Hauptteil des Pinsels nach Innen gedrückt wurde. Ich versuchte ihn etwas herauszuziehen um die Haare wieder auf eine Länge zu bringen - und sie kamen mir entgegen.
(und das nach 3 Monaten....)
Leider habe ich die Quittung nicht mehr, trotzdem werde ich den letzten Pinsel mal zurück zum dm bringen und nachfragen ob das öfter vorkommt. 


Empfehlung: Jein.
Ja:
- wenn man damit leben kann, dass der Pinsel öfter ersetzt werden muss
oder
- den Pinsel seltener nutzt (zB als Backup oder für Reisen)

Nein:
- wenn man lange etwas von dem Pinsel haben will
- wenn man schnellen, makellosen Auftrag wünscht


Frage an Euch: Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit diesem oder anderen  Ebelin Pinseln gemacht?


Habt noch einen schönen Tag!










Donnerstag, 27. März 2014

[Review] Astor Soft Sensation Lipcolor Butter


Hallo zusammen!

Heute möchte ich euch meine Meinung zu den Soft Sensation Lipcolor Butters von Astor vorstellen.
Diese Produkte sind auf Blogs und Youtube schon oft behandelt worden; Ich habe zwar nicht das Gefühl, dass sie gehypt sind, aber sie erfreuen sich auf jeden Fall großer Beliebtheit.

Es gibt sie in insgesamt 16 Farben und in zwei Varianten
Die ursprünglichen Lipcolor Butters Color + Balm + Shine gibt es in 12 Farben. 
Seit Anfang des Jahres gibt es als zweite Variante die Ultra Vibrant Color Lipcolor Butters in 4 Farben.

Der Unterschied der beiden Varianten erklärt sich eigentlich schon durch die Namen.

Die Color + Balm + Shine Version wurde anfangs auch als Dupe zu den Revlon Colorburst Lipbutters gehandelt: Die Textur ähnelt einem Lippenbalsam. Außerdem sind sie gut pigmentiert und haben einen angenehmen Glanz. (Laut Verpackung soll das Produkt 3 in 1 sein: Lippenstift, Lippenpflege und Lipgloss, aber so glossig ist es zum Glück nicht)

Die Ultra Vibrant Color Version büßt durch seine erhöhte Pigmentierung einiges an Cremigkeit ein, und verdient meiner Meinung die "Butter" im Titel nicht. Sie ist nicht ganz so weich und auch etwas weniger angenehm zu tragen, der Glanz ist auch weniger stark und sie sind etwas trocken. Dafür ist aber auch die Haltbarkeit der Farbe um einiges länger.

Insgesamt besitze ich 4 dieser Lippenstifte; zwei pro Variante.

Soft Sensation Lipcolor Butter Ultra Vibrant Color:
019 - Plump it
020 - Flirt Natural


Soft Sensation Lipcolor Butter Color + Balm + Shine:
016 - Va Va Voum
008 - Hug me


019 - Plump it:
Plump it ist der dunkelste erhältliche Farbton. Er ist ein beeriges Lila, das aufgetragen jedoch nicht so dunkel wird wie der Lippenstift an sich vermuten lässt. Dadurch, dass er nicht so weich ist wie die ursprünglichen Lipcolors verläuft er nicht in die Lippenfältchen. Außerdem hinterlässt er einen leichten Stain.

020 - Flirt Natural: 
Flirt Natural wurde oft als glitzerfreie Version von Hug me bezeichnet, was ich aber nicht bestätigen kann. Er ist zwar ein Nudeton, geht aber mehr in die bräunliche Richtung.

016 - Va Va Voum:
Va Va Voum ist ein knalliges, warmes Rot. Leider zieht er bei mir super schnell in die Lippenfalten und die Narben an meiner Oberlippe.

008 - Hug me:
Hug me ist für mich die perfekte "my lips but better" Farbe. Das einzige, was mich an ihm stört, ist der goldene Glitzer, der auf den Lippen kaum zu sehen, aber dafür umso besser zu spüren ist. (Fühlt sich fast an wie ein leicht kratziges Lippenpeeling...) Trotzdem ist er der am meisten benutzte meiner Lipcolor Butters.

Hier nochmal ein paar Tragebilder:
(Hug me wirkt hier sehr lilastichig, aber das liegt daran, dass ich ein Idiot bin und ihn als letztes geswatcht habe....)

019 - Plump it || 020 - Flirt Natural || 016 - Va Va Voum || 008 - Hug me

Das ursprüngliche Finish ist meiner Meinung nach zwar angenehmer zu tragen, aber die Neue Version hat auch ihre Vorteile.


Alles in allem finde ich die Lipcolor Butters für den Preis von 6,99€ (wenn ich mich nicht irre) wirklich super und würde sie auch weiterempfehlen.






Frage an Euch: Habt ihr auch Lipcolor Butters und welche davon ist eure Lieblingsfarbe?


Habt noch einen schönen Tag!