Mittwoch, 16. Dezember 2015

Day Zero Project Update #2

Nachdem nun wieder über 2 Monate ohne einen Post vergangen sind, kommt nun heute ein kleines Update zu meinem Day Zero Project.

Ich habe nicht das Gefühl, in den letzten 2 Monaten viel geschafft zu haben. Eine nun schon seit Juni andauernde Depression macht mir zur Zeit das Leben schwerer, als es sein müsste. Normalerweise gehen depressive Phasen bei mir nach ca. 2-3 Monaten einfach wieder weg, dieses Mal leider nicht.
Trotzdem wollte ich heute gern die Punkte auflisten, die ich geschafft habe.


#2: Vertical Labret piercen lassen. 

Seit ich vor ein paar Jahren meine Piercings für ein katastrophales Praktikum aufgeben musste, wollte ich wieder etwas an der Unterlippe machen lassen. An meinen normalen Labret Piercings habe ich bei Stress immer mit den Zähnen gespielt und gezogen - gar nicht gut, wenn man Metall Schmuck trägt. Ich wollte also ein Piercing, das mir nicht die Zähne kaputt machen kann und nach einer Weile hatte ich mich dann fest für das Vertical Labret entschieden.

direkt nach dem Stechen || 1. mal kürzen
Es hat mehr weh getan als mein Philtrum Piercing, was bis dato mein schmerzhaftestes Piercing war. Allerdings ist es bei mir auch überhaupt nicht angeschwollen, dabei war die Schwellung bei allen anderen Piercings, die ich bisher hatte, schlimmer als der Schmerz beim Stechen.
Soweit ist es gut verheilt, nur die kleinere Kugel oben auf der Lippe ist ein bisschen in die Haut eingesunken, wie man auf dem 2. Foto schon sehen kann. Neue, etwas größere Kugeln sind bestellt.

Hier nochmal ein Foto mit komplett angepasstem Schmuck:

Ich bin sowohl mit dem Piercing, als auch mit der Aufklärung und Arbeit der Piercerin sehr zufrieden.

Leider muss man in meiner Gegend schon lange suchen, bis man einen guten Piercer findet und die meisten meiner anderen Piercings waren leider von...  weniger guten Piercern.


Da ich ja leider zwanghaft an meinen Lippen beiße, könnte dieses Piercing für mich entweder zum Problem werden, oder mich vom knabbern abhalten.

Bisher klappt das mit dem Abhalten ganz gut, also hoffe ich , dass es dabei bleibt.

Wie gesagt, etwas doof finde ich, dass die obere Kugel absinkt, aber das scheint bei mir normal zu sein, mein Zungenpiercing hat die gleiche kleine Grube. Mal abwarten, wie es mit einer größeren Kugel wird.








#9: Brief an mich selber schreiben, den ich in 1001 Tagen aufmache

Ich habe ihn geschrieben, weggeworfen, neu geschrieben und mehrfach umgeschrieben. Aber jetzt habe ich ein Endergebnis, mit dem ich für's Erste zufrieden bin. Ich habe alles gesagt, was ich sagen wollte.

Es fällt mir sehr schwer, an die Zukunft zu denken ohne gleich in Panik zu verfallen.

Ich weiß nicht, wo ich hin will, was ich machen möchte, was ich überhaupt machen kann... und so weiter und so fort.

Dass ich den Brief jetzt geschrieben habe, in einer Zeit, in der ich nicht dran glaube jemals das Datum zu erreichen an dem ich ihn dann 'endlich' aufmachen kann, hat meiner Meinung nach etwas für sich.

Sollte ich es doch schaffen, kann ich am Ende der Day Zero Project Zeit nochmal zurück sehen, und es wird vielleicht deutlicher, dass ich mehr schaffen kann, als ich glaube.









#20 - #24: Aussortieren

Diese Punkte sollte ich wohl zusammen fassen.
Ich habe meine Kunstsachen, Bücher, DVD's, Manga und Klamotten aussortiert.

Meine Kunstsachen passen jetzt in meinen Alex von Ikea, in dem ich vorher mein Makeup aufbewahrt habe. Mein Makeup sortiere ich öfter aus, und letztens habe ich einen Weg gefunden alles davon in und auf meinen Schminktisch zu sortieren. Gefällt mir sehr viel besser so.

Ich habe nur noch die Bücher, die ich wirklich noch lesen möchte, nur noch die DVD's, die ich wirklich gern ansehe.

Ich habe nur die Manga behalten, die mich wirklich noch interessieren, oder mir in irgendeiner Form etwas bedeuten, und bei denen ich den Zeichenstil wirklich mag. Glücklicherweise konnte ich einige an Freunde verkaufen und habe sogar einen ganz guten Preis bekommen.

In meinem Kleiderschrank ist endlich wieder etwas mehr Platz. Die aussortierte Kleidung ging an Freunde, und das Rote Kreuz. Ich habe einiges aussortiert, das mir nicht mehr gefiel, nicht mehr passte, noch nie passte, unangenehm saß, oder einfach abgenutzt oder kaputt war. Kaputtes wanderte natürlich in den Müll, sowas will ich auch niemandem 'spenden'.
















#25: Papierkram so ordnen, dass alles einen eigenen Ordner hat

Erledigt, mehr oder weniger.
Nachdem ich meine alten Uni Sachen alle entsorgt hatte, hatte ich einige große Ordner übrig.
Also habe ich die alten Uni Register mit Tip-Ex bearbeitet und mir einen großen Order so angelegt, das alles sein eigenes Tab hat.
Ja, in den letzten Jahren ist einfach noch nicht genug zusammen gekommen, um für alles einen eigenen Ordner zu rechtfertigen.



So habe ich jetzt einen Ordner für Alles von Bankunterlagen über Krankenkasse zu kleinen Nebenjobs und Bewerbungen, und einen zweiten großen Ordner für Rechnungen und Lieferscheine. Eigentlich habe ich ja noch einen dritten großen Ordner, aber da sind nur Klarsichthüllen drin, aus meiner Zeit des Diddl-Blätter- und Yu-Gi-Oh!-Karten-Sammelns.












#37: neues Buch zum zeichnen kaufen

Genau genommen habe ich es nicht gekauft, sondern in meiner Kunstsachensammlung gefunden.


Ich hasse es, Dinge weg zu werfen, die man noch gut gebrauchen kann, und darum habe ich die erste bekritzelte Seite rausgetrennt und behandle das Buch jetzt wie ein Neues.

Zum Zeichnen bin ich bisher leider nicht gekommen, weder die Zeit noch die Energie war da.

Früher habe ich es geliebt zu zeichnen, damals war Zeichnen das Einzige, was mir ein bisschen geholfen hat mich von der Depression abzulenken.
Mit der Zeit fiel das Zeichnen zusammen mit einigen anderen Hobbies einfach der totalen Antriebslosigkeit meiner Depression zum Opfer, und ich konnte den Spaß daran bisher nicht wiederbeleben.

Hoffentlich wird das nochmal was...






#75: einen Abend am Feuerkorb verbringen

Halloween haben wir dieses Jahr bei einer Freundin im Garten gefeiert. Eigentlich haben wir den Abend nicht direkt an einem Feuerkorb verbracht, sondern mehr an einer offenen Feuerstelle im Steinkreis.
In ihrem Garten hat ihr Vater nämlich schon vor Jahren einen Kreis abgesenkt und mit Steinernen Sitzgelegenheiten umrahmt, sozusagen. In der Mitte des Kreises liegt die besagte Feuerstelle und theoretisch kann man dort an einem riesigen Gestell auch einen Kessel oder ähnliches aufhängen. Drum herum um die Senke stehen hin und wieder kleine Figürchen, wie Gargoyles.

Jedenfalls haben wir dort Halloween verbracht und es kommt einem Abend am Feuerkorb schon sehr nah.

Leider hab' ich hierzu kein Foto.





Ansonsten habe ich noch ein ein paar anderen Aufgaben 'gearbeitet':




#80: mindestens 10x ins Kino gehen 

Der zweite Film, den ich mir im Kino angesehen habe, war Crimson Peak.
Auf diesen Film hatte ich mich gefreut, seit ich die ersten Fotos vom Set gesehen hatte, aber als die Trailer dann im TV liefen, war ich etwas... unsicher.
Im Trailer wird der Film nämlich leider als Horror Film dargestellt - was er zum Glück nicht ist.

Regisseur Guillermo del Toro bezeichnet den Film als Gothic Romance, und das ist auch viel treffender. Tatsächlich hatte der Film einige kleine Horror und Mystery Elemente, war aber dann doch sehr von einer gewissen Romantik dominiert.

Anfangs, auch während des Films, war ich ein bisschen enttäuscht, weil ich einfach etwas anderes erwartet hatte. Aber dann hat der Film mich nicht mehr losgelassen und ich bin doch sehr begeistert.

Ich habe das Gefühl, dass der Film für die breite Masse an Kinogängern einfach zu intelligent und vielschichtig ist und darum nicht das gute Rating bekommen hat, das er verdient.

Alles in allem war der Film wunderbar und trägt klar die Handschrift von del Toro. Den Roman zum Film habe ich kurz danach gelesen, das 'Artbook' mit den Hintergrundinfos (Crimson Peak: The Art of Darkness) ist seit November bestellt, aber noch nicht angekommen, leider.





#101: 10 Liebesfilme gucken 

Der zweite Liebesfilm:

Mamma Mia!

Eigentlich kein Liebesfilm, jedenfalls nicht so Richtung romantisch. Aber da ich die Musik von ABBA liebe und der Film so viele verschiedene Facetten von Liebe zeigt....
kategorisiere ich ihn einfach als Liebesfilm.

Ich liebe diesen Film einfach. Sehr.

Besonders Pierce Brosnan, der einfach nicht singen kann. Und Meryl Streep, die wunderbar singen kann. Und Amanda Seyfried, die ich in Mean Girls schon total super fand. die aber auch gut singen kann. Und...
Ich liebe diesen Film einfach.


Das war's auch schon!
Ich bin ganz froh, dass ich mich entschieden habe hin und wieder Upsates zu schreiben. Mir war bis eben gar nicht bewusst, wie viel ich eigentlich schon von meiner Liste geschafft habe.


Wer gern außerhalb von Update Posts nachsehen möchte, wie es mit dem Day Zero Project bei mir läuft, kann gern das Tab oben im Blog anklicken.
Die Liste dort wird von mir direkt bearbeitet, wenn ich eine Aufgabe erledigt habe. Außerdem könnt Ihr dort auch gern Inspiration holen für eure eigene Liste.

Macht's gut und habt noch einen schönen Tag!

Evel 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen